logo neu

Das Forschungsprojekt "Dialog-und Transferzentrum Dysmelie"

 

menu
  • Projekt-DUTZ
  • Studienteilnahme
    • Anleitung
  • Die Fragebögen
    • Contergangeschädigte
    • Unterstützer
  • Über uns
    • Projektmitarbeiter
      • Andrea Trümner
      • Claudia Bialkowski
      • Prof. Dr. Katrin Janhsen
    • Hochschule für Gesundheit
  • FAQs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Drucken

Kurzinformation zum Projekt DUTZ

Wir möchten die aktuelle Gesundheits- und Versorgungssituation von Menschen mit Conterganschädigung erfassen, um Lücken und Hindernisse herauszufinden. Dazu sollen die Betroffenen selbst sowie deren private und professionelle Unterstützer anonym mit einem Fragebogen befragt werden. Die Ergebnisse stehen für die Entwicklung von Angeboten im Dialog und Transferzentrum Dysmelie (DUTZ) für Menschen mit Conterganschädigung und ihren Unterstützern zur Verfügung.

Das Dialog und Transferzentrum Dysmelie (DUTZ) wird vom Interessenverband Contergangeschädigter NRW e. V. selbst organisiert. Das DUTZ wird durch uns, die Hochschule für Gesundheit in Bochum, wissenschaftlich begleitet.

Machen Sie mit!

Es ist uns besonders wichtig, eng mit den Betroffenen zusammenzuarbeiten.

 

Studienteilnahme

 

Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie auf dieser Internetseite.

 

Für Sie zusammengefasst:

  • Die Studie erhielt ein positives Votum der Ethikkommission der Ruhr Universität/ Bochum. Dies bedeutet für alle Teilnehmenden, dass keine ethischen Bedenken vorliegen und der Datenschutz gewährleistet wird.

  • alle Personen, die befragt werden, bleiben anonym.

  • es wird ein Fragebogen benutzt, den Sie bequem online ausfüllen können.
  • es erfolgt keine körperliche Untersuchung.
  • Antworten von Betroffenen und ihren Unterstützern können nicht miteinander in Verbindung gebracht werden.
  • ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich.


telefon Grafik Mail
Sie erreichen das Projektteam bei Fragen
Donnerstags
von 10 Uhr bis 12 Uhr

unter Tel.: 0234 77727-782.
Gerne können wir einen Telefontermin vereinbaren.

Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an:

projekt-dutz@hs-gesundheit.de.

TeilnahmeinformationTeilnahmeinformation

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Studie. Auf den folgenden Seiten finden Sie wichtige Informationen zum Zweck, Inhalt und dem Ablauf dieser Studie. Nehmen Sie sich bitte ausreichend Zeit, um diese Informationen sorgfältig durchzulesen und entscheiden Sie dann, ob Sie an der Studie teilnehmen möchten. Die Studie wird von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW gefördert, die ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgt. Es werden Menschen mit Conte [ ... ]

Weiterlesen
AnleitungAnleitung

SO KÖNNEN SIE AN DER BEFRAGUNG TEILNEHMEN Wenn Sie sich für eine Teilnahme entschieden haben, beantworten Sie möglichst bitte alle Fragen und lassen Sie keine aus. Bitte lesen Sie jede Frage sorgfältig durch und markieren Sie die Antwort, die am besten auf Sie zutrifft. Die Befragung für contergangeschädigte Personen dauert ca. 30- 45 Minuten, die Befragung der Unterstützer ca. 20-25 Minuten. Wenn Sie die Befragung unterbrechen möchten kann über den per E-Mail erhaltenden Link die Be [ ... ]

Weiterlesen

     GefördertIVNRW

Projekt DUTZ

Hochschule für Gesundheit
Gesundheitscampus 6 - 8
44801 Bochum
Department of Community Health
E-Mail: projekt-dutz@hs-gesundheit.de

Tel.: 0234 77727-782

© projekt-dutz@hs-gesundheit.de

free template joomla
Back to top